Nachfolgeregelung für Unternehmen in Erlangen
Sie möchten Ihr Unternehmen in Erlangen in gute Hände übergeben? Dann ist eine frühzeitige und gut durchdachte Nachfolgeregelung entscheidend. Ganz gleich, ob Sie innerhalb der Familie übergeben, Mitarbeitende einbinden oder extern verkaufen möchten – ohne professionelle Unterstützung kann die Übergabe schnell zur Herausforderung werden.
Unsere Steuerkanzlei Gojowsky in Erlangen begleitet Sie Schritt für Schritt – mit steuerlichem Know-how, rechtlicher Expertise und viel Erfahrung im Mittelstand.
Warum eine rechtzeitige Nachfolgeregelung so wichtig ist
Die Unternehmensnachfolge ist eine der bedeutendsten Entscheidungen im Unternehmerleben. Wer zu spät plant, riskiert steuerliche Nachteile, Konflikte in der Familie oder gar das Ende des Betriebs. Eine rechtzeitig geplante Nachfolgeregelung schützt nicht nur Ihr Lebenswerk, sondern gibt auch dem Nachfolger Sicherheit und Struktur.
Nachfolgeregelung in Erlangen – Ihre Vorteile im Überblick
Erlangen ist ein bedeutender Standort für mittelständische Unternehmen. Viele Betriebe sind familiengeführt und traditionsreich. Gerade deshalb ist eine individuell abgestimmte Nachfolgeplanung von zentraler Bedeutung. Wir berücksichtigen Ihre familiäre Situation, steuerlichen Rahmenbedingungen und betrieblichen Anforderungen.
Beispiel: Unternehmensübertragung mit Nießbrauch
Ein Unternehmer überträgt den Betrieb auf seinen Sohn, behält sich aber den Nießbrauch vor. So bleiben ihm weiterhin die Erträge, während die Steuerlast reduziert wird. Diese Lösung eignet sich besonders für eine schrittweise Übergabe mit finanzieller Absicherung.
Welche steuerlichen Regelungen sollten Sie kennen?
Bei der Nachfolgeregelung kommen verschiedene Steuerarten zum Tragen: die Einkommensteuer, die Erbschaftsteuer und die Schenkungsteuer. Mit unserer Beratung nutzen Sie steuerliche Freibeträge und Verschonungsregelungen optimal aus – zum Beispiel nach § 13a ErbStG.
Wir analysieren Ihre Situation, prüfen alle steuerlichen Optionen und entwickeln ein für Sie passendes Übergabemodell.
Der ideale Zeitpunkt für die Unternehmensnachfolge
Nach unserer Erfahrung sollte die Planung fünf bis zehn Jahre vor der Übergabe beginnen. Das schafft zeitlichen Spielraum für steuerliche Optimierungen, klare Absprachen und die Vorbereitung der Verträge. Eine langfristige Planung senkt Risiken und steigert den Unternehmenswert.
Und wenn sich kein Nachfolger findet?
Auch dafür gibt es Lösungen. Ob Management-Buy-out, Beteiligung durch Mitarbeitende oder externer Verkauf – wir entwickeln mit Ihnen die passende Strategie. Unsere Nachfolgeberatung in Erlangen berücksichtigt alle Optionen und begleitet Sie zuverlässig bis zur Umsetzung.
Unsere Leistungen für Ihre Nachfolgeplanung
Als erfahrene Steuerberater in Erlangen begleiten wir Sie professionell durch den gesamten Prozess der Nachfolgeregelung. Unsere Leistungen umfassen unter anderem:
– Analyse Ihrer persönlichen und betrieblichen Ausgangssituation
– Steuerberechnungen und Nutzung von Freibeträgen
– Beratung zur Schenkung oder vorweggenommenen Erbfolge
– Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Notaren
– Erstellung eines konkreten Fahrplans zur Übergabe
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu unseren Leistungen für Unternehmer finden Sie auf unserer Leistungsübersicht.
Fazit: Sorgen Sie vor – für sich und Ihr Unternehmen
Eine fundierte Nachfolgeregelung sichert nicht nur Ihre Unternehmenswerte, sondern auch Ihre persönliche Zukunft. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise in der steuerlichen und rechtlichen Begleitung von Unternehmensnachfolgen in Erlangen.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch – diskret, lösungsorientiert und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Quellen
Bundesministerium der Finanzen: www.bundesfinanzministerium.de
Gesetze im Internet (ErbStG): § 13a ErbStG